Mix der Woche: Doc Scott & MC Man ParrisÜbersteuerter Hardcore der Drum-and-Bass-IkoneSounds – von Thaddeus Herrmann
Leseliste 26. Februar 2017 – andere Medien, andere ThemenUber-Sexismus, Mega-Mensch, Deutsches Fernsehen 2017 und SterneverwechslungInternet – von Redaktion
„Neo-Klassik ist ein Auffangbecken für Weichspüler“Das große Kamingespräch mit HauschkaKultur – von Ji-Hun Kim
Ravegeschichte: 25 Jahre 1992Heute: „Everybody In The Place“ von The ProdigySounds – von Jan-Peter Wulf
Review: BeatsX – neue InEar-Kopfhörer von Dr. DreDrahtlos mit KabelTechnik & Wissen – von Thaddeus Herrmann
Video-Premiere: Max Cooper & Tom Hodge – SymmetrySucht euren Schulzirkel wieder rausSounds – von Redaktion
Leseliste 19. Februar 2017 – andere Medien, andere ThemenKGB-Doppelleben, Fakenews-Schmiede, Hinterhof-Raven in L.A. und Erotik im IslamInternet – von Redaktion
Finnische PropagandaBerlinale 2017: „Die andere Seite der Hoffnung“ von Aki KaurismäkiFilm – von Tim Schenkl
Wochenend-WalkmanDiesmal mit Carsten Jost, der Afterhour-Collection von 200 Records und Lake PeopleSounds – von Redaktion
Trainspotting 3Berlinale 2017: „Railway Sleepers“ oder wie das Filmfestival auch sein kannFilm – von Christian Blumberg
Vom Hyperformalismus zur BefindlichkeitslarmoyanzBerlinale 2017: Hong Sangsoos „On the Beach at Night Alone“Film – von Sulgi Lie
Praktische Infografik: Wie man den Rubik-Würfel löstGroße Alltagsprobleme aufgeräumt erklärtTechnik & Wissen – von Redaktion
Rewind: Klassiker, neu gehörtBrian Eno – Before And After Science (1977)Sounds – von Thaddeus Herrmann
Edelkitsch trocknet den Amazonas ausBerlinale 2017: James Grays „The Lost City of Z“Film – von Sulgi Lie
Sprechen wir über die „Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes“Berlinale 2017: Regisseur Julian Radlmaier im InterviewFilm – von Tim Schenkl